- Kriegerfriedhof
- Krie|ger|fried|hof, der (seltener): Soldatenfriedhof: Ein K. im Zentrum der Ortschaft gab Kunde von der Härte der Kämpfe im Februar 1979 (Scholl-Latour, Frankreich 414).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Volders — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Volders enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Volders, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kartitsch — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kartitsch enthält die zwölf denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Kartitsch im Bezirk Lienz (Tirol). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Hans Kölle — Hans Kölle, eigentlich Karl Heinrich Johannes, (* 10. Juni 1880 in Reelsen Kr. Höxter; † 4. Juli 1950 in Potsdam) war ein deutscher Gartenarchitekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Kaiserzeit … Deutsch Wikipedia
Heroldsbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pflach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pflach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Pflach, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sillian — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sillian enthält die siebzehn denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sillian (Österreich), wobei fünf Objekte per Bescheid und 12 Objekte durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes… … Deutsch Wikipedia
ÖSK — Logo des ÖSK Das Österreichische Schwarze Kreuz (ÖSK) beschäftigt sich seit seiner Gründung 1919 mit der Erhaltung, der Pflege und auch Errichtung von Grabstätten für zivile Opfer des Bombenkrieges und politischer Verfolgung, von Flüchtlingen und … Deutsch Wikipedia
Österreichisches Schwarzes Kreuz — Logo des ÖSK Das Österreichische Schwarze Kreuz (ÖSK) beschäftigt sich seit seiner Gründung 1919 mit der Erhaltung, der Pflege und auch Errichtung von Grabstätten für zivile Opfer des Bombenkrieges und politischer Verfolgung, von Flüchtlingen und … Deutsch Wikipedia
Celovec — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Celovec ob Vrbskem jezeru — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia